Skip to main content
TECHNICAL MENU
Barrierearme Sprachen
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Language:
de
fr
nl
en
de
de
fr
nl
en
Log in
Menü
Main navigation
Online-Anträge: Klicken Sie HIER!
Gründen
Führen
EfA-Nachnutzungsallianz
Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen
Berufsanerkennung
Der Einheitliche Ansprechpartner NRW
Servicebereich
TOP 10 Verfahren
Drupal
Facebook
Twitter
Search
Online-Anträge: Klicken Sie HIER!
Gründen
Unternehmensstart und Gewerbezulassung
Veranstaltungen
Anzeigepflichtige Personalveränderungen
Förderung
Führen
Unternehmensführung und Gewerbezulassung
Veranstaltungen
Anzeigepflichtige Personalveränderungen
Unternehmensbeendigung
EfA-Nachnutzungsallianz
Neuigkeiten
Neue Nutzerqualität im WSP.NRW
Neue technische Lösungen
Schulungen
Newsletter
Allgemeines zu FAQ
WSP.NRW als zentrales, digitales Zugangstor für die Wirtschaft
Einführung
Wirtschafts-Service-Portal-Gesetz NRW - die zentrale Rechtsgrundlage
Technische Inhalte des WSP.NRW
Online-Dienste im WSP.NRW
Herangehensweise der Digitalisierungsstraßen - Beschleunigung & Effizienzsteigerung
EfA-Mitnutzung
Einführung
Überblick
EfA-Umsetzungsstand der EfA-Umsetzungsprojekte
4 Dimensionen der EfA-Mitnutzung von EfA-Diensten des WSP.NRW
Mitnutzungsallianz NRW
FAQ zur EfA-Umsetzung / Mit- und Nachnutzung
Medienbruchfreier Nachweisabruf
Einführung
Der Einfluss der Registermodernisierung auf die OZG-Umsetzung NRW
Projekt "Gesamtsteuerung Registermodernisierung"
Pilotprojekte
Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen
Grenzüberschreitende Dienstleistungen
Berufsanerkennung
Grundlagen
Das Verfahren
Berufe
Europäischer Berufsausweis
Der Einheitliche Ansprechpartner NRW
Über uns
FAQ
Servicebereich
Aktuelles
Rechtsgrundlagen
Nutzerkonto
Register und Verzeichnisse
Elektronische Signatur
Kammern in NRW
FAQ-Katalog
Infostand: Technische Infrastruktur
Newsletter
Statistische Auswertung WSP.NRW
Verfahrenshandbücher Erneuerbare Energien
TOP 10 Verfahren
Drupal
Facebook
Twitter
Search
Close
4 Dimensionen der EfA-Mitnutzung von EfA-Diensten des WSP.NRW
426.000 Kleinstunternehmen erhielten finanzielle Unterstützung durch die NRW-Soforthilfe 2020 – 4,5 Milliarden Euro ausgezahlt
5 Fragen an: Jasmin Deling
5 Fragen an: Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
5 Fragen an… CIO Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke
About Us
Aktuelle Rechtsinformationen
Aktuelles
Aktuelles von der EfA-Umsetzung in NRW
Aktuelles: Entwicklung zum WIRTSCHAFTS-SERVICE-PORTAL.NRW (WSP.NRW)
Allgemeine Erklärungen zu EfA-Mindestanforderungen
Allgemeines zu FAQ
Anbindung Fachverfahren & Weiterentwicklung GSP.NRW
Anleitungen zum Jira-Ticketsystem
Anmelde-/Anzeigepflichten Gründen
Anmelde-/Anzeigepflichten Schließen
Ansprechpartner*innen gesucht
Ansprechpartner*innen gesucht!
Ansprechpartner*innen gesucht!
Ansprechpartner*innen gesucht!
Ansprechpartner*innen gesucht!
Ansprechpartner*innen gesucht!
Ansprechpartner*innen gesucht!
Ansprechpartner*innen gesucht!
Anträge auf NRW-Soforthilfe 2020 ab sofort wieder möglich
Anträge für Corona-Soforthilfe können ab 17. April wieder gestellt werden
Antragsverfahren für außerordentliche Wirtschaftshilfe startet in Kürze
Anzeigen und Erlaubnisse nach dem Prostituiertenschutzgesetz
Anzeigen/Anträge im Rahmen des Güterkraftverkehrs
Anzeigen/Anträge im Rahmen des Mess- und Eichwesens
Anzeigepflichtige Personalveränderungen
Apotheken und Arzneimittel
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
Baden-Württemberg, Niedersachen und Nordrhein-Westfalen stellen Drei-Phasen-Konzept zur Belebung von Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie vor
Basic Principles
Bayern, Baden-Württemberg und NRW entwerfen mit Bund Unternehmensplattform für Deutschland / Riesenerleichterung für Wirtschaft durch One-Stop-Shop-Lösung
Berufe
Berufsanerkennung
Betriebsnummer BA Beantragung
Bewerbungsstart für den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2021
Bezirksschornsteinfeger
Bilder hochladen
Blindseite - Download Anbindungskonzept WSP.NRW
Blindseite - Download EfA-Kostenverrechnungsmodell
Blindseite - Download OZG-Katalog Juli 2022
Blindseite - Download OZG-Katalog März 2022
Blindseite - Leistungskatalog WSP.NRW Stand November 2022
Blindseite Downloads
Blindseite Warnmeldung
Bund-Länder-Vereinbarungen
Business Legitimacy Card
Business Service
Chambers
Chambers of Crafts and Skilled Trades in NRW
Closing your Business
Cross-border Services
Current Events
Das Gewerbe-Service-Portal.NRW
Das Verfahren
Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW)
Datenaustauschstandard
Datenschutz
Datenschutzinformationen
Der Einfluss der Registermodernisierung auf die OZG-Umsetzung NRW
Der Einheitliche Ansprechpartner für NRW
Deregistering a Business
Die finanzielle Dimension der Nachnutzung von im WSP.NRW entwickelten Onlinediensten
Die neuen Umsetzungsprojekte des WSP.NRW
Die neuesten Online-Dienste im WSP.NRW
Die organisatorische Dimension der Nachnutzung von im WSP.NRW entwickelten Onlinediensten
Die rechtliche Dimension der Nachnutzung von im WSP.NRW entwickelten Onlinediensten
Die Registermodernisierung als Schlüsselelement für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und der Single-Digital-Gateway-Verordnung
Die technische Dimension der Nachnutzung von im WSP.NRW entwickelten Onlinediensten
Die vier Dimensionen der Nachnutzung
Digital-Gipfel am 28. und 29. Oktober 2019 in Dortmund
Digitalkonferenz.NRW in Düsseldorf
Download OZG-Katalog August 2022
Dritte Digitalkonferenz der Landesregierung - Nordrhein-Westfalen baut Digitalisierung des Landes weiter aus
Economy
EfA-/WSP-Architektur
EfA-Mindestanforderungen
EfA-Mitnutzung
EfA-Nachnutzungsallianz
EfA-Umsetzungsstand der EfA-Umsetzungsprojekte
Ein Paradebeispiel für die länderübergreifende Zusammenarbeit
Einführung
Einführung
Einführung
Electronic Signature
Elektronische Gewerbeanmeldung
Elektronische Gewerbeanmeldung macht das Gründen einfacher
Elektronische Signatur
Entwicklung in Digitalisierungsstraßen
Erfolgreiche Zwischenbilanz für das Gründerstipendium.NRW und das neue Gewerbe-Service-Portal.NRW
Ergänzende Datenschutzerklärung gem. Art. 13, 14 DSGVO für die Durchführung von Nutzer:innentests
Erklärung zur Barrierefreiheit für die Homepage www.service.wirtschaft.nrw
Erlaubnis nach § 11 TierSchG
Europäischer Berufsausweis
Europäischer Standortvergleich der Financial Times Group
European Professional Card
Fachkonferenz: Digitalisierung der Kommunen in NRW am 08.10.2018
Fachlogik
Facts & Figures zum Wirtschafts-Service-Portal NRW im Jahr 2022
Fahrplan zur Öffnung von Handel, Gastronomie, Hotellerie, Tourismus und Fachmessen
FAQ
FAQ zur EfA-Umsetzung / Mit- und Nachnutzung
FAQ-Katalog für den Antragsassistenten
FAQ-Katalog Gesamtübersicht
FAQ-Katalog zum Einheitlichen Ansprechpartner
FAQ-Katalog zum Gewerbevollzug
Fehler bei der Verarbeitung
Finanzielle Dimension der Mitnutzungsallianz
FITKO-Projekt „Digitale Wirtschaftsservices“ (DWS-Projekt)
Fokus Nachnutzung: Das Herz des EfA-Prinzips
Fragebogen zur steuerlichen Erfassung
Führen
Further Services
Gaststätte
Gaststättengewerbe
Geldwäscheprävention
Gentechnische Anlagen
Geschäftslagen
Gewerbe abmelden
Gewerbe anmelden
Gewerbe ummelden
Gewerbe-Service-Portal.NRW
Gewerbeanzeige Inden
Gewerbeanzeige Nordkirchen
Gewerbeanzeige online stellen: Anmelde- und Anzeigepflichten
Gewerbelegitimationskarte
Gewerberechtliche Erlaubnisse
Governikus
Grenzüberschreitende Dienstleistungen
Grenzüberschreitende Dienstleistungen
Große Konferenz zur Digitalisierung der Kommunen in Nordrhein-Westfalen
Gründen
Gründer*innen für die Online-Gewerbeanmeldung gesucht!
Gründerpreis NRW
Gründerpreis NRW
GRÜNDERPREIS NRW 2021 startet in die Bewerbungsphase: Innovative Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen haben die Chance auf 60.000 Euro Preisgeld
Gründerstipendium.NRW
Grundlagen
Gütersloher Unternehmen Schüttflix gewinnt den zehnten GRÜNDERPREIS NRW
Handwerkskammern in NRW
Handwerksrolle
Handwerksrolle und -karte Gründen
Handwerksrolle und -karte Schließen
Herangehensweise der Digitalisierungsstraßen
Herzlich Willkommen im Wirtschafts-Service-Portal.NRW!
Homepage
IHK NRW
Impressum
Industrie- und Handelskammern in NRW
Informationen für den Fachvollzug
Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2021 verliehen
IT-Architektur als Herzstück der Registermodernisierung
Itinerant Trade Licence
Jury nominiert zehn Gründerinnen und Gründer für den elften GRÜNDERPREIS NRW mit Preisgeldern von insgesamt 60.000 Euro
Kammern in NRW
Kontakt
Kontakt
Kurz und knackig: 5 Fragen an Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Land setzt Verbesserungen bei der Abrechnung der NRW-Soforthilfe durch und nimmt das Rückmeldeverfahren zum Herbst wieder auf
Land startet Bundesratsinitiative zur steuerlichen Förderung von Start-ups und Mittelstand
Land startet Internetseite www.gründen.nrw, verlängert das Gründerstipendium.NRW um drei Jahre und treibt internationale Vernetzung voran
Land startet „NRW Überbrückungshilfe Plus“ und sichert Existenz von Solo-Selbstständigen, Freiberuflern und Klein-Unternehmen
Landesregierung weitet Investitionen in die NRW-Soforthilfe und das MKW-Soforthilfeprogramm aus
Landkreistag NRW
Landkreistag NRW
Legal Bases
Legal Remedies
Legal Remedies
Leichte Sprache
Leitfaden für das Gewerbe-Service-Portal.NRW
Letzte Chance auf 60.000 Euro Preisgeld für die besten Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen
Linksammlung
Management
Medienbruchfreier Nachweisabruf
Meine Antragsübersicht
Meine Gewerbeanzeigen
Meistergründungsprämie NRW - Landesregierung stellt für Existenzgründungen im Handwerk 13,5 Millionen Euro bereit
Menü
Menü
Minister Pinkwart übergibt 2500. Bescheid für das Gründerstipendium.NRW – Start der Roadshow „Meet, Greet + Beat“ in Wuppertal
Mitnutzungsallianz NRW
Mitnutzungsallianz NRW
Muster-Empfangsbescheinigung
MWIDE ZOOM 02/2020: E-Government
My Business Registration
Neu online
Neu online
Neu online
Neu online
Neu online
Neu online
NEU: Makler- und Bauträgererlaubnis nach § 34c GewO
Neue Betrugsmasche bei der NRW-Soforthilfe 2020: Kriminelle versuchen Rückzahlungen abzugreifen
Neue Nutzerqualität im WSP.NRW
Neue technische Lösungen
Neues zum Gewerbe-Service-Portal.NRW
Neuigkeiten
Newsletter
Newsletter
Nominierte stehen fest: Jury wählt zehn Kandidaten für das Finale um den GRÜNDERPREIS NRW 2020 aus
Nordrhein-Westfalen bereitet digitalen Gang in das Rathaus vor
Nordrhein-Westfalen hilft mittelständischer Wirtschaft schnell, unbürokratisch und wirksam
Nordrhein-Westfalen nutzt Corona-Hilfe des Bundes und treibt Digitalisierung der Verwaltung weiter voran
Nordrhein-Westfalen präsentiert sich beim Digital-Gipfel der Bundesregierung in Dortmund
Nordrhein-Westfalen schreibt hoch dotierten Gründerpreis aus
Nordrhein-Westfalen stoppt vorerst Antragstellung für die Corona-Soforthilfe
Nordrhein-Westfalen und Bayern intensivieren Zusammenarbeit bei der Digitalisierung der Verwaltung
Nordrhein-Westfalen und Bremen unterzeichnen gemeinsame Erklärung zur Digitalisierung und Standardisierung von wirtschaftsbezogenen Verwaltungsleistungen
Nordrhein-Westfalen zeichnet internationale Investoren aus: NRW.INVEST AWARD 2020 geht an Unternehmen aus Indien, den Niederlanden, Israel und Frankreich
North Rhine-Westphalia Local Authorities Confederation
NRW CCI
NRW CCI
NRW-Soforthilfe 2020 für Kleinbetriebe, Freiberufler und Solo-Selbstständige startet in dieser Woche
NRW-Startup Monitor 2020: Neugründungen nehmen weiter zu
NRW-Tag in Essen
NRW.INTERNATIONAL
NRW.INTERNATIONAL
NRW.INVEST Germany
NRW.INVEST Germany
Nutzerführung in Online-Formularen am Beispiel des geplanten Online-Dienstes „Sprengstoffe und Sprengstoffgesetz“
Nutzerkonto
Nutzerkonto
Nutzerorientierung im Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW)
Oberflächengestaltung & Design
Once-Only-Schnittstelle zwischen OZG-Umsetzung und Registermodernisierung– Status quo
Online-Anträge
Online-Beteiligungsverfahren zur Digitalstrategie
Online-Dienste im WSP.NRW
Online-Portal der Stadt Köln
Organisation
Organisatorische Dimension der Mitnutzungsallianz
Orte des Internets in Dortmund: Digitale Plattformen erleben
Other Chambers
OUT OF THE BOX.NRW wird 2022 zum dritten Mal vergeben: Start-ups mit digitalen Geschäftsmodellen können für den Landespreis nominiert werden
OUT OF THE BOX.NRW wird zum zweiten Mal vergeben: Ab heute können digitale Start-ups nominiert werden
Payment
Pilotierung der FIT-Connect-Schnittstelle im WSP.NRW
Pilotprojekte
Pilotprojekte des MWIDE im Bereich Registermodernisierung
POSC Ticket System
privacy
privacy
Procedure
Projekt "Gesamtsteuerung Registermodernisierung"
PSC Ticket System
Re-registering a Business
Rechtliche Dimension der Mitnutzungsallianz
Rechtliche Nachnutzungsmöglichkeit
Rechtsbehelfe
Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen
Recognition of Professional Qualifications
Register and Directories
Register of Skilled Trades
Register und Verzeichnisse
Registering a Business
Reisegewerbe
Reisegewerbekarte
Request for recognition of professional qualifications
Restaurant
Routing & Transport
Rückblick auf das gelungene 2. WSP.NRW-Event zur Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltung
Sachverständige zur Erstattung von Gutachten zu Leistungen und Tätigkeiten des Handwerks und deren Wert
Schulungen
Seitenwechsel: Digitalisierung tut gar nicht weh!
Servicebereich
Servicekonto.NRW
Setting up a Business
Soforthilfen für Kleinunternehmen: NRW ergänzt Zuschüsse des Bundes, um Engpässe in Betrieben mit zehn bis 50 Mitarbeitern zu überbrücken
Sondernutzung von Straßen
Spielhallen- und Aufstellererlaubnis
Städte- und Gemeindebund NRW
Städtetag NRW
Städtetag NRW
STARTERCENTER NRW
STARTERCENTER NRW
STARTERCENTER NRW
Startseite
Statistische Auswertung WSP.NRW
Steuerrechtliche Anträge Schließen
Steuerungsprojekt Registermodernisierung des IT-Planungsrates
Störungsmeldung
Technische Dimension der Mitnutzungsallianz
Technische Inhalte des WSP.NRW
Testseite für Übersetzungen
The Point of Single Contact for NRW
Ticketsystem EA
TOP 10 - Verfahren
Über uns
Über UNS NEU
Überblick
Unternehmensbeendigung
Unternehmensführung und Gewerbezulassung
Unternehmensstart und Gewerbezulassung
Veranstaltungen
Veranstaltungen, Wochen- u. Spezialmärkte
Verfahrenshandbücher Erneuerbare Energien
Vier Jahre Digitalministerium in Nordrhein-Westfalen
Vorhabenklärung
Was bedeutet "EfA"?
Weitere Dienstleistungen
Weitere Kammern
Weitere Programme zur Unterstützung der Wirtschaft laufen an - Auszahlungen von Überbrückungshilfe II und Novemberhilfe gestartet
Weitere Verfahren
West German Chambers of Crafts and Skilled Trades’ Council
Westdeutscher Handwerkskammertag
Wiedergestattung, Betriebsfortführung
Wiedergestattung, Betriebsfortführung
Wirtschaft
Wirtschafts-Service-Portal-Gesetz NRW - die zentrale Rechtsgrundlage
Wirtschafts-Service-Portal.NRW
Wirtschaftsgipfel: Landesregierung sagt NRW-Rettungsschirm zu – Sondervermögen von 25 Milliarden Euro
Wirtschaftsministerium mit neuen Regeln für die europäische Regionalförderung in Nordrhein-Westfalen
WSP.NRW als zentrales, digitales Zugangstor für die Wirtschaft
WSP.NRW goes Cloud
WSP.NRW Verwaltungsleistungen für die Wirtschaft
Zwischenbilanz der NRW-Soforthilfe nach einem Monat
„Einer für Alle“ – Ein Blick in die Digitalisierungswerkstatt.NRW
„Einer-für-Alle“-Umsetzung in NRW