Kammern

Kammern in NRW

Kammern vertreten die Interessen ihrer Mitglieder und setzen auch hoheitliche Aufgaben wirtschaftsnah und kosteneffizient um.

In Deutschland sind alle Gewerbetreibenden und zahlreiche freie Berufe in sogenannten Kammern organisiert. Diese Kammern sind als Körperschaften des öffentlichen Rechts eine Institution der berufsständischen Selbstverwaltung. Sie vertreten die Interessen ihrer Mitglieder und setzen auch hoheitliche Aufgaben wirtschaftsnah und kosteneffizient um.
 
 

Die Kammern verstehen sich als kritischer Partner der Politik, als unabhängiger Anwalt des Marktes und als kundenorientierter Dienstleister der Wirtschaft. Sie halten ein breites Angebot an Serviceleistungen vor und sind für ihre Mitglieder der erste Ansprechpartner bei Fragen der Existenzgründung und Niederlassung, der Aus- und Weiterbildung sowie zahlreichen weiteren wirtschafts- und berufsbezogenen Themen. Die Kammern der Freiberufler sind ferner zuständig für die Zulassung zum Beruf und üben auch die Berufsaufsicht aus.

 

In der Seitenleiste (s. rechts) finden Sie Informationen und weiterführende Links zu den Kammern in Nordrhein-Westfalen.