
Über uns
Wirtschafts-Service-Portal.NRW
Gründer*innen und Unternehmer*innen können ihre Gewerbeanzeige in Nordrhein-Westfalen über die Webseiten der Wirtschaftskammern und das Wirtschafts-Service-Portal.NRW vollelektronisch und medienbruchfrei an die Ordnungsbehörden versenden.
Perspektivisch wird das Wirtschafts-Service-Portal.NRW zu einer umfassenden Dienstleistungsplattform für die Wirtschaft weiterentwickelt, damit die Wirtschaft mehr und mehr Verwaltungsvorgänge von zu Hause aus abwickeln kann.
Das Portal ermöglicht eine Verfahrensabwicklung über menügesteuerte Eingabemasken, die zur Unterstützung der Antragsteller*innen mit Ausfüllassistenten hinterlegt sind. Zusätzliche Hilfe beim Ausfüllen leistet „Guido“, ein selbstlernender Chatbot, der zunehmend Wissen aufbaut und an die Nutzer*innen des Portals weitergibt.
Zur weiteren Vereinfachung der Verfahrensabwicklung ist das Wirtschafts-Service-Portal.NRW mit dem Servicekonto.NRW verknüpft, das – nur bei Verfahrenseinleitung durch natürliche Personen – genutzt werden kann. Bei einer Anmeldung zum Servicekonto.NRW brauchen persönliche Daten nicht für jedes Verfahren erneut eingegeben zu werden. Diese werden vielmehr automatisch aus dem Servicekonto.NRW in die Eingabemasken übernommen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die persönliche Antragshistorie aller über das Servicekonto.NRW eingeleiteten Verfahren einzusehen.
Daneben können sich Personen- und Kapitalgesellschaften über das digitale Unternehmenskonto auf Basis der ELSTER-Technologie im Wirtschaft-Service-Portal.NRW registrieren. Das Unternehmenskonto dient als Nutzerkonto über das Unternehmen, nach der Anmeldung mit einem ELSTER-Zertifikat, einen Zugang zu digitalen Dienstleistungen der Verwaltung erhalten. Daneben besteht mit dem zentralen Postfach die Möglichkeit das Unternehmen Bescheide und Dokumente von allen angebundenen Verfahren gebündelt an einem Ort erhalten.
Seit dem 1.Juli 2020 ist das Portal Einheitlicher Ansprechpartner (EA) i.S. der EU-Dienstleistungsrichtlinie und wird bei inhaltlichen Fragen durch die Geschäftsstelle des EA NRW unterstützt. Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW bietet als Einheitlicher Ansprechpartner Unterstützung im Zusammenhang mit Dienstleistungstätigkeiten und im Bereich der Berufsanerkennung an.