Führen

Führen

Diese Aufgabe ist mit einem beträchtlichen Maß an Verantwortung und vielfältigen Pflichten verbunden. Hier finden Sie eine Übersicht über Finanzen, Controlling, Hilfestellungen der Agentur für Arbeit, Wissenswertes zur Personalführung und dem Vergaberecht in NRW.

Finanzen und Controlling

Wenn Sie Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich führen möchten, spielen die Finanzlage sowie das Controlling eine wichtige Rolle.

Mithilfe des Lohn- und Einkommensteuerrechners auf den Seiten des Bundesministeriums der Finanzen können Sie Ihre Einkommensteuer genau berechnen. Auf der Basis Ihres zu versteuernden Einkommens ermittelt der Einkommensteuer-Rechner außerdem Ihren durchschnittlichen Steuersatz und welcher Betrag Ihnen bei einem möglichen Mehrverdienst nach Steuerabzug noch übrig bleiben würde.

Auf das Thema Controlling wird auch in der Broschüre „Gründer Zeiten 23“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, welche Sie hier im Downloadbereich finden, im Detail eingegangen:

Finanzielle Hilfen der Agentur für Arbeit

Kleinen und mittleren Unternehmen, die in eine finanzielle Schieflage geraten sind und diese trotz guter Marktchancen aus eigener Kraft nicht bewältigen können, bieten in vielen Gewerbezweigen die Kammern erste Hilfestellungen an.

Die Bundesagentur für Arbeit hält auf ihrer Homepage wichtige Informationen zum Thema Finanzielle Hilfen" bereit. Hier geht es unter anderem um Unterstützungsmöglichkeiten wie Insolvenzgeld und Eingliederungszuschuss.

Personal

Das Einstellen und Führen von qualifizierten Mitarbeitern gehört zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. Besondere Fähigkeiten erfordert dabei die Personalverwaltung, also die Vereinbarung der Löhne und Gehälter, die Einhaltung der Sozialversicherungsvorschriften und die Besetzung von Stellen mit den dafür geeigneten Mitarbeitern.

Auf der Homepage der Agentur für Arbeit finden Sie detaillierte Informationen rund um diesen Themenkomplex, insbesondere:

  • allgemeine Informationen zur Beschäftigung ausländischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • ein Merkblatt zur Abgrenzung zwischen Arbeitnehmerüberlassung und Entsendung von Arbeitnehmern
  • Informationen der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV) zur Zulassung zum deutschen Arbeitsmarkt
  • Wissenswertes zur Beschäftigung von Flüchtlingen und zum Fachkräftebedarf.

Weitere Informationen zur Einstellung von Mitarbeitern finden Sie auch unter der Leistung „Gewerbeanmeldung“.

Vergabeportal

Unter vergabe.NRW wurde sowohl für Unternehmen als auch für Kommunen und Landesbehörden unter Federführung des Ministeriums der Finanzen eine zentrale Anlaufstelle zum Öffentlichen Auftragswesen realisiert.

Auf der Plattform finden sich zahlreiche zielgruppenspezifische Informationen.

Auf diese Weise erhalten Besucher der Seite einen transparenten Überblick über die Beschaffungsaktivitäten des Landes. Auch Kommunen haben die Möglichkeit, auf vielfältige Weise zu partizipieren: So ermöglichen bespielsweise Funktionsbausteine wie der Vergabemarktplatz die elektronische Abwicklung von Vergabeverfahren. 

Der Vergabemarktplatz kann auch unter www.evergabe.nrw.de erreicht werden.