Neuigkeiten
Einführung
Das WSP.NRW wurde insgesamt auf Open-Source-Technologien und -Lösungen (Drupal, Botpress, Rocket.Chat, Form.io) aufgesetzt. Durch den Einsatz dieser Software im Public Sector sind spezifische Lösungen entstanden, die die vorhandenen Open-Source Codes um verwaltungsspezifische Funktionen und Möglichkeiten erweitern (GovCMS, GovBot, GovChat, GovForms). In NRW sind hierzu Funktionen ergänzt worden (Landesdesign, Schnittstellen an vorhandene NRW-Systeme), die auf den oben genannten offenen Technologien basieren. Die Architektur im WSP.NRW ist daher eine Zusammenstellung von quell-offenen Technologien und deren verwaltungs- und NRW-spezifischen Erweiterungen. Nur noch vereinzelt werden proprietäre Elemente eingesetzt. So können beispielsweise im Rahmen des Datenroutings- und Transports unterschiedliche Technologien wie Jira, OSCI/DVDV oder FitConnect genutzt werden.